- islamische Mystik
- Sufismus
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Islamische Mystik — Der Sufismus (arabisch تصوف tasawwuf, DMG taṣauwuf, persisch عرفان, Erfan), veraltet auch Sufitum oder Sufik, gilt allgemein als die islamische Mystik. Die Anhänger des Sufismus sehen ihre Lehre nicht als ein spirituelles Produkt der… … Deutsch Wikipedia
Mystik — Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden Der Ausdruck Mystik (von griechisch μυστικός mystikós „geheimnisvoll“) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die… … Deutsch Wikipedia
Islamische Republik Pakistan — اسلامی جمہوریۂ پاکستان Islāmī Ǧumhūriya i Pākistān (Urdu) Islamic Republic of Pakistan (engl.) Islamische Republik Pakistan … Deutsch Wikipedia
Mystik — Mystizismus * * * Mys|tik 〈f. 20; unz.〉 Form relig. Erlebens, bei der nach vorbereitender Askese durch Versenkung od. Ekstase innige Verbindung mit dem Göttlichen gesucht wird u. die in Dtschld. durch Seuse u. bes. Meister Eckhart (1260 1327)… … Universal-Lexikon
Islamische Theologie — Das arabisch persische Wort Kalam (arabisch كلام) bedeutet in der Grundbedeutung „Rede“, „Gespräch“, „Worte“, in der Sprache des Islams vor allem in der Zusammensetzung Ilm al Kalam (علم الكلام, DMG ʿIlm al Kalām) wörtlich „Wissenschaft der… … Deutsch Wikipedia
islamische Philosophie — islamische Philosophie, arabische Philosophie, der Versuch, die Grundgedanken des Korans von der unumschränkten Allmacht Gottes und der Endlichkeit alles Geschaffenen darzustellen, sie gegen innerislamische und nichtislamische Gegner zu… … Universal-Lexikon
Mystik und Ordenswesen — Seit den Tagen des Propheten hatte sich das islamische Reich rasch ausgebreitet. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts reichte es von Andalusien bis Transoxanien und bis zum heutigen Pakistan. Daraus resultierte eine zunehmende Verweltlichung, der… … Universal-Lexikon
islamische Literatur: Das Schrifttum der Araber, Perser und Türken — Der Übergang vom Heidentum zum Islam bedeutete für die Araber zugleich die Begründung einer Schriftkultur, in deren Zentrum das Heilige Buch, der Koran, stand. Der Koran selbst für die Muslime nicht das Werk des Propheten Mohammed, sondern das… … Universal-Lexikon
Islamische musik — Die islamische Musik ist die muslimische im privaten Bereich oder zu islamischen Festen gesungene oder gespielte geistliche Musik. Nicht zu verwechseln ist sie mit der Rezitation des Koran während der 5 Pflichtgebete oder während freiwilliger… … Deutsch Wikipedia
Islamische Literatur — Irakischer Maler von 1287: Autoren in ihrem Milieu, Detail: der Schreiber Islamische Literatur umfasst die in unterschiedlichen Sprachen aus islamischer Sichtweise verfasste Literatur. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia